Der Mischvorgang in einem Selbstlademischer ist eine Kombination aus mechanischen Komponenten und kontrollierten Abläufen, die eine gleichmäßige Betonproduktion gewährleisten.Die mit spiralförmigen Schaufeln ausgestattete Trommel dreht sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit, um die Materialien gründlich zu mischen.Schlüsselkomponenten wie das Wiegesystem, das Steuersystem und die Mischflügel arbeiten zusammen, um die Beladung, das Mischen und die Entleerung zu automatisieren.Die internen Mischflügel erzeugen eine sanfte, aber effiziente Vier-Wege-Wirkung, indem sie das Material ohne freien Fall umwälzen und falten, was Schäden verhindert und die Homogenität gewährleistet.Dieser Prozess wird von einem zentralen Kontrollsystem gesteuert, das die Parameter präzise überwacht.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Trommelrotation und Schaufelkonstruktion
- Die Trommel dreht sich mit hoher Geschwindigkeit, angetrieben durch das Antriebssystem des Fahrzeugs (Elektromotor oder Motor).
- Spiralförmige Schaufeln im Inneren der Trommel drücken die Materialien (Sand, Zement, Wasser) tief in die Mischkammer und sorgen für eine gleichmäßige Verteilung.
- Die 270-Grad-Drehung und der 120-Grad-Auslauf optimieren die Misch- und Entleerungseffizienz.
-
Mischmechanismus
-
Innenliegende Flügel erzeugen eine Vier-Wege-Mischwirkung:
- Taumeln:Walzen von Materialien, um grobe und feine Partikel zu mischen.
- Falten:Fügt die Schichten neu zusammen, um die Konsistenz zu gewährleisten.
- Schneiden:Bricht Klumpen auf und sorgt für Gleichmäßigkeit.
- Drehen:Sorgt dafür, dass alle Partikel durchmischt werden.
- Dieser Vorgang wird ~288 Mal pro Minute wiederholt, wobei der freie Fall vermieden wird, um eine Materialentmischung oder Beschädigung zu verhindern.
-
Innenliegende Flügel erzeugen eine Vier-Wege-Mischwirkung:
-
Automatisches Kontrollsystem
-
Agiert als das "Gehirn", das verwaltet:
- Laden:Koordiniert die Schaufel und die Hebevorrichtung zum Laden von Rohstoffen.
- Wiegen:Misst die Zutaten genau ab, um das richtige Mischverhältnis zu erzielen.
- Mischzeit/Geschwindigkeit:Passt die Rotation je nach Materialart an.
- Entleerung:Öffnet den Auslass im optimalen Winkel (120 Grad) für einen gleichmäßigen Betonfluss.
-
Agiert als das "Gehirn", das verwaltet:
-
Wichtige Komponenten
- Ladeschaufel & Hebevorrichtung:Schaufeln und befördern das Material in die Trommel.
- Spiralförmige Schaufeln (6-8 Schaufeln):Primäre Mischelemente.
- Schlepper (4 Einheiten):Stabilisieren die Trommel während der Drehung.
- Lenkung/Bremsanlage:Gewährleistung von Mobilität und Sicherheit beim Transport.
-
Arbeitsablauf
- Motor Start-Up:Versorgt die hydraulischen/pneumatischen Systeme.
- Laden:Die Schaufel sammelt das Material, das gewogen und in die Trommel gegeben wird.
- Mischen:Die Trommel dreht sich; die Klingen homogenisieren die Mischung (~5-10 Minuten, je nach Sorte).
- Transport:Die mobile Konstruktion ermöglicht das Mischen während der Fahrt zum Einsatzort.
- Entleerung:Der Kippmechanismus gibt den Beton über den schrägen Auslass frei.
-
Vorteile gegenüber herkömmlichen Mischern
- Wirkungsgrad:Kombiniert Laden, Mischen und Transportieren in einer Einheit.
- Präzision:Automatisiertes Wiegen und Kontrollieren reduziert menschliche Fehler.
- Schonende Handhabung:Das Vier-Wege-Mischsystem bewahrt die Materialintegrität.
Dieses integrierte System ist ein Beispiel dafür, wie moderne Geräte die Arbeitsabläufe im Bauwesen rationalisieren und mechanische Innovationen mit intelligenter Steuerung für eine zuverlässige Betonproduktion verbinden.
Zusammenfassende Tabelle:
Hauptaspekt | Beschreibung |
---|---|
Trommelrotation & Klingen | Die Hochgeschwindigkeitsrotation mit spiralförmigen Schaufeln sorgt für eine gleichmäßige Materialverteilung. |
Misch-Mechanismus | Vierfache Wirkung (Taumeln, Falten, Schneiden, Drehen) für gleichmäßige Konsistenz. |
Automatisches Kontrollsystem | Steuert die Beladung, das Wiegen, die Mischgeschwindigkeit und die Entleerung mit höchster Präzision. |
Wichtige Komponenten | Ladeschaufel, Spiralmesser, Schlepper und Lenk-/Bremssysteme. |
Betrieblicher Ablauf | Anlassen des Motors → Beladen → Mischen → Transport → Entladen. |
Vorteile | Kombiniert Effizienz, Präzision und schonenden Materialtransport in einem Gerät. |
Verbessern Sie Ihre Baueffizienz mit den selbstladenden Mischern von GARLWAY!
Unsere fortschrittlichen Mischer integrieren automatisches Wiegen, Präzisionsmischen und mobilen Betrieb, um hochwertigen Beton mit minimalem Aufwand zu liefern.Die Geräte von GARLWAY sind ideal für Bauunternehmer und Baufirmen und gewährleisten Zuverlässigkeit, geringere Arbeitskosten und einen schnelleren Projektabschluss.
Kontaktieren Sie uns noch heute
um die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden!