Ankertrommelwinden bieten vielseitige Installationsmöglichkeiten für unterschiedliche Schiffslayouts und Verankerungsanforderungen.Zu den gebräuchlichsten Methoden gehören die Installation am Bug auf Diamantplatten oder geschweißten Plattformen, die Installation an vertikalen Wänden hinter dem Bug und die Installation an verstärkten Decks.Für eine ordnungsgemäße Installation müssen die strukturelle Festigkeit, die Seilkapazität für eine tiefe Verankerung (mindestens die dreifache Tiefe plus zusätzliche Tiefe) und betriebliche Komfortmerkmale wie Fernbedienungen oder klappbare Bugspriets berücksichtigt werden.Jede Option bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Platzbedarf und Belastungsanforderungen und gewährleistet gleichzeitig eine sichere Verankerung.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Bogenmontierte Installationen
- Vorhandene Diamantplatte:Nutzt vorinstallierte Bugstrukturen für eine schnelle Montage, ideal für Schiffe mit verstärkten Vorderdecks.
- Geschweißte Aluminiumplatte:Speziell angefertigte Platten weiter achtern bieten Flexibilität, wenn der Platz am Bug begrenzt ist oder verstärkt werden muss.
- Geschweißte Plattform:Bietet eine erhöhte Montage für eine bessere Seilausrichtung und Schutz vor Deckshindernissen.
-
Vertikale Wandmontage
- Direkt hinter dem Bug positioniert, um Platz an Deck zu sparen und gleichzeitig einen einfachen Zugang zur Trommelankerwinde .
- Erfordert eine robuste Wandverstärkung, um die seitlichen Kräfte während der Verankerung aufzunehmen.
-
Direkte Deckmontage
- Einfache Installation auf flachen Deckflächen, aber möglicherweise ist eine Verstärkung unter dem Deck erforderlich, um die Last zu verteilen.
- Stellen Sie sicher, dass der Standort eben ist und fest verschraubt wird, um Bewegungen unter Spannung zu verhindern.
-
Strukturelle und betriebliche Erwägungen
- Bewehrung:Dünne Decks oder schwache Oberflächen können zusätzliche Stützplatten oder Schweißarbeiten erfordern, um die Belastungsvorgaben zu erfüllen.
- Kapazität der Seile:Mindestens 3-fache Verankerungstiefe plus Extra (z. B. 30 m Seil für 10 m Tiefe), um Umfang und Unwägbarkeiten zu berücksichtigen.
- Bequemlichkeitsmerkmale:Fernbedienungen oder klappbare Bugspriets reduzieren den manuellen Aufwand beim Einsetzen und Einholen des Ankers.
-
Überprüfungen vor der Installation
- Überprüfen Sie die Anforderungen des Handbuchs für Schraubenmuster, Drehmomenteinstellungen und korrosionsbeständige Materialien.
- Führen Sie eine Testmontage der Winde durch, um eine klare Seilführung und einen ungehinderten Betrieb zu gewährleisten.
Diese Optionen eignen sich für verschiedene Schiffskonstruktionen und stellen Sicherheit und Funktionalität in den Vordergrund.Würde eine kundenspezifische Montageplatte oder eine vorgefertigte Lösung besser zu Ihrem Deckslayout passen?
Zusammenfassende Tabelle:
Installationsoption | Wesentliche Merkmale | Am besten geeignet für |
---|---|---|
Bug-Montage | Verwendet vorhandene Diamantplatten oder geschweißte Plattformen; erhöht für die Seilausrichtung. | Schiffe mit verstärkten Vorderdecks oder begrenztem Platz am Bug. |
Vertikale Wandmontage | Spart Platz an Deck; erfordert eine robuste Verstärkung für Seitenkräfte. | Boote, die eine kompakte Platzierung achtern am Bug benötigen. |
Direkte Deckmontage | Einfacher Aufbau auf einer ebenen Fläche; möglicherweise ist eine Verstärkung unter dem Deck erforderlich. | Schiffe mit starken, ebenen Deckflächen. |
Strukturelle Überlegungen | Verstärkung, Seilkapazität (3x Tiefe + extra) und Komfortmerkmale. | Alle Installationen sorgen für Lastverteilung und einfache Bedienung. |
Benötigen Sie eine maßgeschneiderte Ankertrommelwinde für Ihr Schiff?
Wir von GARLWAY sind auf robuste Schiffswinden und Befestigungslösungen für Bau- und Handelsschiffe spezialisiert.Unsere Experten können Sie bei der idealen Installation - ob am Bug, an der Wand oder an Deck - unterstützen, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie uns noch heute
für eine individuelle Empfehlung!
Wir beliefern Bauunternehmen und Schifffahrtsunternehmen auf der ganzen Welt mit langlebigen, leistungsstarken Geräten.