Das Wiegesystem in einer Betonmischanlage ist eine wichtige Komponente, die eine präzise Messung der Materialien gewährleistet, um die Betonqualität zu erhalten und die Produktionskosten zu optimieren.Es besteht aus mehreren Untersystemen, die für die Handhabung verschiedener Materialtypen - Zuschlagstoffe, Pulver und Flüssigkeiten - ausgelegt sind und jeweils über spezielle Trichter, Sensoren und Kontrollmechanismen verfügen.Das System arbeitet unter dem Kommando eines elektrischen Steuersystems, das die Tarierung, Fehlerkorrektur und Echtzeitanpassungen zur Aufrechterhaltung der Genauigkeit steuert.Größere Anlagen (50+ Kubikmeter/Stunde) verwenden oft unabhängige Wiegesysteme für jedes Material, die von elektronischen Waagen und Mikrocomputern gesteuert werden.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Die wichtigsten Komponenten des Wägesystems
-
Wägebehälter:Sie nehmen die Materialien während der Messung auf.
- Zuschlagstofftrichter nehmen Sand, Kies usw. aus Behältern auf.
- Pulverbehälter (für Zement/Zusatzstoffe) werden über Schneckenförderer befüllt.
- Flüssigkeitsbehälter (Wasser/Zusatzstoffe) werden mit Pumpen umgeschlagen.
- Sensoren:Überwachen Sie das Gewicht in Echtzeit und stellen Sie sicher, dass die Materialien vor dem Mischen die voreingestellten Werte erreichen.
-
Wägebehälter:Sie nehmen die Materialien während der Messung auf.
-
Teilsysteme nach Materialart
- Aggregatwägung:Verarbeitet grobe und feine Materialien wie Sand und Kies.Bunker geben die Materialien in Dosierbehälter ab, wobei Sensoren den Prozess steuern.
- Pulververwiegung:Verwaltung von Zement und trockenen Zusatzstoffen, in der Regel mit Hilfe von Förderschnecken für eine präzise Lieferung.
- Flüssigkeitsverwiegung:Umfasst Wasser und flüssige Zusatzmittel, die in spezielle Trichter gepumpt werden.Wassersysteme können einen kleinen Vorratstank zur teilweisen Durchflusskontrolle enthalten.
-
Merkmale des Kontrollsystems
- Automatisches Tarieren:Entfernt das Behältergewicht, um das Materialgewicht zu isolieren.
- Fehler-Korrektur:Bereinigung von Fallfehlern (z. B. Material, das in Förderbändern stecken bleibt).
- Abzug/Kompensation:Feinabstimmung einzelner Materialmessungen für mehr Genauigkeit.
- Warnungen:Lichtalarme signalisieren Abweichungen oder Fertigstellung.
-
Waage und Technologie
- Größere Anlagen (>50 m³/Stunde) verwenden unabhängige Waagen für jedes Material, die mit Mikrocomputern zur zentralen Steuerung verbunden sind.
- Elektronische Waagen gewährleisten eine hohe Präzision, die für die Konsistenz der Mischung und die Kosteneffizienz entscheidend ist.
-
Prozessablauf
- Gesteinskörnungen:Bunker → Trichter (sensorgesteuert).
- Puder:Schneckenförderer → Spezieller Trichter.
- Flüssigkeiten:Pumpen → Messbehälter (mit Teilspeicher für Wasser).
- Die Verwiegung stoppt, wenn die voreingestellten Werte erreicht sind.
Die Zuverlässigkeit dieses Systems hängt von der nahtlosen Integration mechanischer Komponenten (Trichter, Förderbänder) und intelligenter Steuerungen (Sensoren, Software) ab, was es zu einem Eckpfeiler einer effizienten Betonproduktion macht.
Zusammenfassende Tabelle:
Komponente | Funktion |
---|---|
Wägebehälter | Halten Materialien (Zuschlagstoffe, Pulver, Flüssigkeiten) während der Messung. |
Sensoren | Überwachen Sie das Gewicht in Echtzeit, um sicherzustellen, dass die Materialien den vorgegebenen Werten entsprechen. |
Kontrollsystem | Verwaltet die Tarierung, Fehlerkorrektur und Echtzeitanpassungen für die Genauigkeit. |
Wiegen von Zuschlagstoffen | Verarbeitet Sand, Kies usw. mit Behältern, die das Material in Trichter absetzen. |
Pulververwiegung | Verwaltet Zement/Zusatzstoffe über Schneckenförderer für eine präzise Lieferung. |
Flüssigkeitsverwiegung | Pumpt Wasser/Zusatzstoffe in spezielle Trichter, oft mit teilweiser Durchflusskontrolle. |
Verbessern Sie Ihre Betonproduktion mit den Präzisionswägesystemen von GARLWAY! Unsere fortschrittlichen Lösungen gewährleisten eine genaue Materialmessung, reduzieren den Abfall und optimieren die Kosten für Bauunternehmen und Bauunternehmer. Kontaktieren Sie uns noch heute um zu erfahren, wie unsere zuverlässige Wägetechnik die Effizienz Ihrer Mischanlage steigern kann.