Das Entladesystem eines selbstladenden Betonmischers ist eine entscheidende Komponente, die eine effiziente und kontrollierte Abgabe des gemischten Betons gewährleistet. Es besteht in erster Linie aus einer Entleerungsrutsche und hydraulischen Steuervorrichtungen, die zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Betrieb zu ermöglichen. Das hydraulische System spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Schurrenbewegung, während das elektronische Steuersystem dem Bediener die Möglichkeit gibt, die Entladegeschwindigkeit und -richtung einzustellen. Weitere unterstützende Komponenten wie der Mischkübel und das Wiegesystem tragen indirekt zum Entleerungsprozess bei, indem sie die richtige Betonkonsistenz und -menge vor der Entleerung sicherstellen.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Austragsrutsche
- Die Hauptleitung für die Entnahme des gemischten Betons aus dem Mischer.
- Oftmals mit einem 120-Grad-Auslass für eine optimale Durchflusskontrolle konzipiert.
- Sie befindet sich am Boden oder an der Seite der Mischtrommel, um eine effiziente Entleerung zu gewährleisten.
-
Hydraulische Steuergeräte
- Verantwortlich für das Öffnen, Schließen und Einstellen des Winkels der Entladeschurre.
- Wird von der Zentralhydraulik des Mischers angetrieben und gewährleistet eine präzise Bewegung.
- Ermöglicht eine 270-Grad-Drehung der Mischtrommel für eine gezielte Entladung.
-
Elektronisches Steuersystem
- Schnittstellen zu den Hydraulikkomponenten zur Regulierung der Entladegeschwindigkeit.
- Ermöglicht dem Bediener Einstellungen über das Bedienfeld oder den Fahrersitz.
- Integriert mit Wiegesystemen, um die Entleerungsmenge zu koordinieren.
-
Unterstützende Komponenten
- Mischkübel: Bereitet den homogenen Beton vor der Entleerung vor.
- Wägesystem: Gewährleistet genaue Materialproportionen für gleichbleibende Entladequalität.
- Ladearm: Obwohl er in erster Linie der Materialaufnahme dient, beeinflusst seine Positionierung die Zugänglichkeit des Auswurfschachtes.
-
Betriebliche Merkmale
- Die Austragsgeschwindigkeit ist entsprechend den Projektanforderungen einstellbar.
- Das System ist häufig mit Sicherheitsverriegelungen ausgestattet, um ein unbeabsichtigtes Entladen zu verhindern.
- Das System ist für minimale Betonrückstände nach dem Entladen ausgelegt, um den Abfall zu reduzieren.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie sich die Integration dieser Komponenten auf die Gesamteffizienz des Mischers auf Baustellen mit eingeschränktem Platzangebot auswirkt? Der koordinierte Betrieb dieser Systeme ermöglicht einen präzisen Betoneinbau, selbst in schwierigen Umgebungen.
Zusammenfassende Tabelle:
Komponente | Funktion | Wesentliche Merkmale |
---|---|---|
Austragsrutsche | Hauptleitung für die Freigabe des gemischten Betons | 120-Grad-Auslass für optimale Durchflusskontrolle; am Trommelboden/an der Seite positioniert |
Hydraulische Steuerelemente | Öffnet/schließt die Rutsche und stellt den Winkel ein | Ermöglicht eine 270-Grad-Trommeldrehung; angetrieben von einem zentralen Hydrauliksystem |
Elektronische Steuerung | Regelt Geschwindigkeit und Richtung der Entladung | Vom Bediener über das Bedienfeld einstellbar; integriert in das Wiegesystem |
Unterstützende Teile | Sorgt für gleichbleibende Betonqualität vor dem Austrag | Mischkübel (homogenisiert), Wiegesystem (Verhältniskontrolle) |
Optimieren Sie Ihren Bauablauf mit den zuverlässigen selbstladenden Betonmischern von GARLWAY! Unsere Maschinen verfügen über präzisionsgefertigte Entleerungssysteme für einen effizienten Betoneinbau, selbst auf engstem Raum. Kontaktieren Sie unser Team um sich über die auf Ihre Projektanforderungen zugeschnittenen Modelle zu informieren - egal, ob Sie ein Bauunternehmer oder ein Großunternehmen sind, wir bieten Langlebigkeit, Leistung und Flexibilität auf der Baustelle.