Pfahlgründungen werden in der Regel für Pulverlagertanks verwendet, wenn die Bodenverhältnisse am Standort das Gewicht des Bauwerks nicht ausreichend tragen oder die Verformungsanforderungen durch flache Fundamente nicht erfüllt werden können.Dieser Ansatz wird gewählt, wenn die oberen Bodenschichten nicht ausreichend tragfähig sind, eine hohe Kompressibilität aufweisen oder wenn der Grundwasserspiegel oder andere geologische Faktoren eine Flachgründung unpraktisch machen.Bei der Entscheidung werden mehrere technische Faktoren berücksichtigt, darunter Bodeneigenschaften, strukturelle Lasten und alternative Gründungslösungen.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Unzureichende Tragfähigkeit des oberflächennahen Bodens
- Wenn die oberflächlichen Bodenschichten das Gewicht und die Betriebslasten des Tanks nicht sicher tragen können
- Häufig in weichem Ton, lockerem Sand oder organischen Bodenverhältnissen
- Pfähle übertragen die Lasten auf tiefere, festere Bodenschichten oder den Felsboden
-
Bedenken wegen übermäßiger Setzungen
- Pulverlagertanks erfordern oft minimale Differenzsenkungen
- Pfahlfundamente reduzieren die Gesamt- und Differenzsenkungen im Vergleich zu Flachgründungen
- Besonders wichtig bei der Lagerung von Materialien, die empfindlich auf strukturelle Bewegungen reagieren
-
Hohes Grundwasser oder schlechte Entwässerungsbedingungen
- Ein hoher Grundwasserspiegel kann die Stabilität von Flachgründungen beeinträchtigen
- Pfähle bieten Stabilität in gesättigten oder periodisch überfluteten Gebieten
- Verhindert Probleme mit dem Auftrieb und erhält die strukturelle Integrität
-
Schräges oder unebenes Terrain
- Wenn die Topographie des Geländes zu einer ungleichmäßigen Lastverteilung führt
- Pfähle können mit unterschiedlichen Längen entworfen werden, um Höhenunterschiede auszugleichen
- Bietet gleichmäßige Unterstützung über die gesamte Grundfläche des Tanks
-
Überlegungen zu seismischen oder dynamischen Belastungen
- Die Lagerung von Pulver kann mit Vibrationen oder seismischen Risiken verbunden sein.
- Pfahlgründungen bieten einen besseren Widerstand gegen seitliche Belastungen und seismische Kräfte
- Erhöht die Stabilität während der Auffüll-/Entleerungszyklen des Materials
-
Wenn eine Bodenverbesserung nicht machbar ist
- Alternative Techniken wie Bodenverdichtung können zu kostspielig oder unwirksam sein
- Pfähle bieten eine direkte Lösung ohne umfangreiche Bodenveränderung
- Oft wirtschaftlicher als tiefer Bodenaustausch bei schlechten Bedingungen
-
Große oder schwere Lagerkonfigurationen
- Besonders relevant für hohe Silos oder Tanks mit hoher Massenkonzentration
- Pfähle verteilen konzentrierte Lasten effizient auf tiefer liegende Schichten
- Ermöglicht höhere Strukturen als flache Fundamente
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie sich die Wahl zwischen Trag- und Reibungspfählen auf die Gründungskonstruktion für Ihre spezifischen Anforderungen an die Pulverlagerung auswirken könnte?Der Auswahlprozess sollte umfassende geotechnische Untersuchungen beinhalten, um den am besten geeigneten Pfahltyp, die Länge und den Abstand für eine optimale Leistung und Kosteneffizienz zu bestimmen.
Zusammenfassende Tabelle:
Szenario | Grund für Pfahlgründung |
---|---|
Unzureichende Tragfähigkeit des Bodens | Der Oberflächenboden kann das Gewicht des Tanks nicht tragen; die Pfähle übertragen die Last auf tiefere, stabile Schichten. |
Bedenken hinsichtlich übermäßiger Setzungen | Minimiert unterschiedliche Setzungen, was für empfindliche Materialien entscheidend ist. |
Hohes Grundwasser/schlechte Entwässerung | Verhindert Auftriebsprobleme und erhält die Stabilität bei gesättigten Bedingungen. |
Schräges oder unebenes Terrain | Einstellbare Pfahllängen gewährleisten eine gleichmäßige Unterstützung bei unterschiedlichen Höhenlagen. |
Seismische/dynamische Belastung | Bietet besseren Widerstand gegen Seitenkräfte und Vibrationen während des Betriebs. |
Große/schwere Lagerkonfigurationen | Effiziente Verteilung konzentrierter Lasten für hohe Silos oder Tanks mit hoher Masse. |
Benötigen Sie eine zuverlässige Gründungslösung für Ihren Pulverlagertank? Wir von GARLWAY haben uns auf die Entwicklung robuster Pfahlgründungssysteme spezialisiert, die auf die geotechnischen und strukturellen Anforderungen Ihres Projekts zugeschnitten sind.Unser Fachwissen gewährleistet, dass Ihre Lagerinfrastruktur auch bei schwierigen Bodenverhältnissen, schweren Lasten und dynamischem Betrieb stabil bleibt.
Kontaktieren Sie unser Ingenieurteam noch heute für eine individuelle Fundamentbewertung und einen Entwurfsvorschlag.