Das Volumen des Betons in einem volumetrischen Mischer wird während des Misch- und Gießvorgangs in Echtzeit gemessen, wobei das genaue Volumen auf einem digitalen Bildschirm angezeigt wird.Dieses System funktioniert ähnlich wie eine Zapfsäule, indem es die Menge des ausgegebenen Betons verfolgt und die Kosten entsprechend berechnet.In den Kammern des Mischers werden die Rohstoffe getrennt voneinander gelagert und vor Ort zusammengeführt, was eine präzise Mengensteuerung und Mischungsanpassung ermöglicht.Das Fassungsvermögen beträgt bis zu 12 Kubikmeter bei einer Produktionsleistung von etwa 60 Kubikmetern pro Stunde, je nach Art der Mischung.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Volumenmessung in Echtzeit
- Der volumetrische Mischer zeigt das genaue Volumen des gemischten und gegossenen Betons auf einem digitalen Bildschirm an.
- Dieses System funktioniert wie eine Zapfsäule und liefert Live-Updates über die abgegebene Menge und die damit verbundenen Kosten.
- Ermöglicht eine genaue Nachverfolgung für Abrechnungs- und Projektmanagementzwecke.
-
Separate Abteile
- Die Rohstoffe (Sand, Stein, Zement, Wasser) werden im Mischer in getrennten Fächern gelagert.
- Die Materialien werden in der Mischkammer nur bei Bedarf gemischt, was eine genaue Dosierung gewährleistet.
- Ermöglicht spontane Anpassungen des Mischungsentwurfs (z. B. Wasser-Zement-Verhältnis, Zuschlagstoffgröße).
-
Vor-Ort-Mischmöglichkeiten
- Der Beton wird auf der Baustelle gemischt, was den Abfall reduziert und die Frische gewährleistet.
- Ideal für Projekte, die individuelle Mischungen oder häufige Anpassungen erfordern (z. B. wechselnde Wetterbedingungen).
- Macht herkömmliche Chargenanlagen überflüssig und spart Zeit und Transportkosten.
-
Kapazität und Produktionsraten
- Typische volumetrische Mischer können bis zu 12 Kubikmeter Material fassen.
- Die Produktionsleistung beträgt durchschnittlich 60 Kubikmeter pro Stunde, je nach Komplexität der Mischung.
- Größere Modelle oder optimierte Konstruktionen können diese Richtwerte bei Projekten mit hoher Nachfrage übertreffen.
-
Kosten- und Effizienzvorteile
- Volumenverfolgung in Echtzeit minimiert Übergießen und Materialabfall.
- Das Mischen vor Ort reduziert Ausfallzeiten und gewährleistet eine gleichbleibende Qualität.
- Flexible Mischungsanpassungen ermöglichen die Anpassung an spezifische Projektanforderungen ohne Vormischung.
Durch die Integration dieser Funktionen bieten volumetrische Mischer eine skalierbare, effiziente Lösung für die Anforderungen des modernen Bauwesens und verbinden Präzision mit Praktikabilität.
Zusammenfassende Tabelle:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Messung in Echtzeit | Digitaler Bildschirm zeigt Volumen und Kosten in Echtzeit an, ähnlich wie bei einem Kraftstoffpumpensystem. |
Getrennte Fächer | Die Rohstoffe werden einzeln gelagert und vor Ort gemischt, um eine genaue Dosierung zu gewährleisten. |
Vor-Ort-Mischung | Frischbeton wird am Projektstandort gemischt, was Abfall und Transportkosten reduziert. |
Hohe Kapazität | Fasst bis zu 12m³ Material, mit Produktionsraten von ~60m³/Stunde. |
Kosteneffizienz | Minimiert das Übergießen und ermöglicht eine dynamische Anpassung der Mischung an die Projektanforderungen. |
Verbessern Sie Ihre Baueffizienz mit den volumetrischen Mischern von GARLWAY!
Unsere fortschrittlichen Mischer bieten Volumenverfolgung in Echtzeit, Flexibilität auf der Baustelle und weniger Materialabfall - perfekt für Bauunternehmer und Baufirmen.
Kontaktieren Sie uns noch heute
um Ihre Projektanforderungen zu besprechen und zu erfahren, wie Sie mit unseren Lösungen Zeit und Kosten sparen können.