Zur Berechnung des zu ziehenden Gewichts ohne Überschreitung der Winde müssen Sie sowohl das Bruttogewicht der Last als auch einen Sicherheitsfaktor berücksichtigen, um Variablen wie Reibung, Neigung und unerwarteten Widerstand zu berücksichtigen.Im Allgemeinen wird das Bruttogewicht mit 1,5 multipliziert, um sicherzustellen, dass die Winde innerhalb ihrer sicheren Betriebsgrenzen arbeitet.Diese Methode hilft, Überlastungen zu vermeiden, die die Winde beschädigen oder die Sicherheit beeinträchtigen könnten.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Bestimmen Sie das Bruttogewicht
- Ermitteln Sie das Gesamtgewicht des Objekts oder Fahrzeugs, das Sie ziehen möchten.
- Beispiel:Wenn Sie einen Lkw mit einem Gewicht von 5.000 lbs ziehen, ist dies Ihr Ausgangswert.
-
Wenden Sie den Sicherheitsfaktor an (1,5x-Regel)
- Multiplizieren Sie das Bruttogewicht mit 1,5, um dynamische Kräfte zu berücksichtigen (z. B. Widerstand, Gelände oder plötzliche Spannungen).
- Berechnung:5.000 lbs × 1,5 = 7.500 lbs erforderliche Windenkapazität.
-
Vergleichen Sie mit der Windennennleistung
- Stellen Sie sicher, dass die berechnete Last (im Beispiel 7.500 lbs) die Nennkapazität der Winde nicht überschreitet.
- Wenn die Winde für 8.000 lbs ausgelegt ist, ist sie geeignet; wenn sie für 6.000 lbs ausgelegt ist, ist sie unsicher.
-
Berücksichtigen Sie die Windenseil-Grenzwerte
- Stellen Sie sicher, dass die Tragfähigkeit des Kunststoffseils oder -kabels dem eingestellten Gewicht entspricht oder dieses übersteigt.
- Eine Überlastung des Seils kann zu einem Ausfall führen, selbst wenn der Windenmotor überlebt.
-
An die realen Bedingungen anpassen
- Steile Steigungen, Schlamm oder festgefahrene Fahrzeuge können eine noch höhere Kapazität erfordern (z. B. das doppelte Bruttogewicht).
- Entscheiden Sie sich immer für eine stärkere Winde, wenn die Bedingungen unvorhersehbar sind.
Wenn Sie diese Methode befolgen, gewährleisten Sie einen sicheren und effizienten Windenbetrieb und verlängern gleichzeitig die Lebensdauer der Ausrüstung.Haben Sie bedacht, wie das Gelände oder die Befestigungspunkte Ihre Berechnungen weiter beeinflussen könnten?Diese Faktoren beeinflussen die Wirksamkeit von Bergungsmaßnahmen im Gelände oder in der Industrie erheblich.
Zusammenfassende Tabelle:
Schritt | Aktion | Beispiel |
---|---|---|
1 | Bestimmen Sie das Bruttogewicht der Ladung | 5.000 lbs (LKW-Gewicht) |
2 | Wenden Sie den Sicherheitsfaktor an (1,5x-Regel) | 5.000 lbs × 1,5 = 7.500 lbs |
3 | Mit Windenleistung vergleichen | Sicherstellen, dass 7.500 lbs ≤ Windenkapazität (z. B. 8.000 lbs) |
4 | Überprüfung der Windenseilgrenzen | Prüfen Sie die Tragfähigkeitsgrenze des Seils (WLL) ≥ eingestelltes Gewicht |
5 | Anpassung an Gelände/Bedingungen | Verwenden Sie den Faktor 2 für steile Steigungen oder Schlamm |
Sie benötigen eine zuverlässige Winde für Ihre Schwerlastprojekte? Kontaktieren Sie GARLWAY noch heute um sich über unsere Hochleistungswinden zu informieren, die für den Bau und die Bergung im Gelände konzipiert sind.Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung, um Sicherheit und Effizienz bei Ihren Einsätzen zu gewährleisten.