Zweiwellen-Zwangsmischer verwenden verschiedene Entleerungssysteme, um den gemischten Beton effizient freizugeben. Die Mechanismen reichen von manuellen bis zu vollautomatischen hydraulischen/elektrischen Steuerungen.Diese Systeme enthalten Präzisionskomponenten wie Positioniervorrichtungen und einstellbare Dichtungsplatten, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten und ein Auslaufen des Materials während der Entleerung zu verhindern.Die Wahl des Systems hängt von der Produktionsgröße, den betrieblichen Präferenzen und den Wartungserwägungen in Betonmischanlagen ab.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Primäre Entleerungsmechanismen
- Manuelle Systeme:Wird mit Handrädern oder Hebeln bedient und eignet sich für kleine Betriebe, in denen nur begrenzt Strom zur Verfügung steht.Erfordert körperlichen Einsatz, ist aber einfach zu warten.
- Elektrische Systeme:Motorbetriebene Stellantriebe für die Torsteuerung, ideal für mittlere Produktionsmengen.Sie bieten einen wiederholbaren Betrieb auf Knopfdruck und lassen sich gut in die Automatisierung von Dosieranlagen integrieren.
- Hydraulische Systeme:Präzise Kraftübertragung für schwere Anwendungen, mit Hydraulikzylindern zur reibungslosen Betätigung der Entleerungsklappen.Dominiert aufgrund seiner Langlebigkeit und seines mühelosen Betriebs unter Volllast das kommerzielle Mischen in großem Maßstab.
-
Kritische Komponenten für die Entleerung
- Geräte positionieren:Sicherstellung gleichmäßiger Öffnungs-/Schließbewegungen der Entladetüren durch mechanische Anschläge oder sensorgestützte Rückmeldung, um Fehlausrichtungen zu vermeiden, die zu Dichtungsabnutzung oder Materialverschüttung führen könnten.
- Einstellbare Dichtungsplatten:Kompensieren den Verschleiß im Laufe der Zeit mit Hilfe von durch Schrauben einstellbaren Gummi- oder Polyurethan-Dichtungen, die auch nach längerem Gebrauch noch dicht schließen.Dies verlängert die Lebensdauer des Entleerungssystems des Betonmischers.
-
Management des Austragsstroms
- Entwürfe von Schächten:Abgewinkelte oder vibrierende Rinnen leiten den Beton ohne Entmischung nach unten, wobei einige Modelle mit Durchflussreglern ausgestattet sind, um die Austragsmenge entsprechend den Anforderungen der nachgeschalteten Anlagen zu regulieren.
- Hydraulische Dämpfer:Minimierung des Türaufpralls während des Betriebs, Verringerung der mechanischen Belastung von Scharnieren und Dichtungen in Umgebungen mit hohen Betriebszyklen, wie z. B. in Fertigmischanlagen.
-
Integration in Anlagensysteme
- Elektrische Verriegelungen:Schließen Sie die Entleerungsmechanismen an die Mischersteuerung an und verhindern Sie den Betrieb bei geöffneten Sicherheitsabdeckungen oder während der Wartung über die geschützten Schalter des Dosierkastens.
- Automatisierungsschnittstellen:Ermöglicht programmierbare Entleerungssequenzen, die an Mischzyklen gebunden sind, mit Rückmeldesensoren, die den Türstatus an die zentrale Schalttafel melden.
Haben Sie bedacht, wie sich die Wahl zwischen hydraulischen und elektrischen Systemen auf die langfristigen Wartungskosten auswirkt?Hydraulische Systeme erfordern in der Regel einen häufigeren Flüssigkeits-/Filterwechsel, können aber schwere Lasten besser bewältigen, während elektrische Systeme einen saubereren Betrieb mit weniger Verbrauchsmaterialien bieten.Bei der optimalen Auswahl werden die Anschaffungskosten mit dem Produktionsvolumen und den verfügbaren Wartungsressourcen abgewogen.Diese Entladetechnologien sind ein Beispiel für die Präzisionstechnik, die hinter modernen Betonproduktionsanlagen steckt.
Zusammenfassende Tabelle:
Entleerungssystem | Am besten für | Wichtigste Vorteile |
---|---|---|
Manuell | Betrieb in kleinem Maßstab | Kostengünstig, einfache Wartung, keine Stromabhängigkeit |
Elektrisch | Mittelgroße Produktion | Steuerung auf Knopfdruck, Integration in die Automatisierung, wiederholbarer Betrieb |
Hydraulisch | Großer Einsatz/Schwerlastbetrieb | Hohe Kraftpräzision, langlebig unter voller Last, reibungsloser Betrieb |
Kritische Komponenten | Funktion |
---|---|
Positionierungsvorrichtungen | Gewährleisten einen gleichmäßigen Türverlauf, verhindern Fehlausrichtung und Materialverschüttung |
Einstellbare Dichtungsplatten | Kompensieren den Verschleiß, verlängern die Lebensdauer des Systems bei dichtem Verschluss |
Hydraulische Dämpfer | Verringern die mechanische Belastung von Scharnieren/Dichtungen in Umgebungen mit hoher Belastung |
Verbessern Sie noch heute die Effizienz Ihrer Betonproduktion!
GARLWAY ist spezialisiert auf Hochleistungs-Doppelwellenmischer mit anpassbaren Entleerungssystemen für Bauunternehmen und Bauunternehmer weltweit.Unsere hydraulischen und elektrischen Entleerungstechnologien gewährleisten einen zuverlässigen, wartungsarmen Betrieb, der auf die Größe Ihrer Mischanlage zugeschnitten ist.
Kontaktieren Sie jetzt unsere Experten
um Ihre Projektanforderungen zu besprechen und eine für Ihr Produktionsvolumen und Ihre Wartungsmöglichkeiten optimierte Lösung zu erhalten.