Die Installation einer elektrischen Ankerwinde erfordert eine sorgfältige Prüfung der Stromanforderungen, der Verkabelung und der Steuersysteme, um einen effizienten und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Faktoren gehören die Spannung (in der Regel 12 oder 24 V), die Stromaufnahme (oft über 80 A) und die Kabeldimensionierung (35-50 mm²). Ein spezielles Batteriesystem, z. B. AGM-Batterien, wird für Segelboote empfohlen, ebenso wie eine angemessene Deckverstärkung und ein ausreichender Abstand zwischen den Ruten. Die Steuerungsoptionen reichen von Fußschaltern bis zu drahtlosen Fernbedienungen, je nach Ausstattung. Die Hersteller raten, eine Ankerwinde mit einer Zugkraft zu wählen, die mindestens das Dreifache des Anker- und Kettengewichts beträgt, um mit schwierigen Bedingungen fertig zu werden.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Stromverbrauch und Spannung
- Elektrische Ankerwinden benötigen in der Regel 1000 Watt oder mehr und ziehen über 80 Ampere bei 12 Volt . Systeme mit höherer Spannung (z. B. 24 V) können die Stromstärke reduzieren, erfordern aber dennoch eine robuste Verkabelung.
- Vergewissern Sie sich, dass das elektrische System des Bootes die Last bewältigen kann, oder ziehen Sie eine spezielle Batterieanlage in Betracht.
-
Anforderungen an Kabel und Verkabelung
- Hochbelastbare Kabel ( 35-50 Quadratmillimeter ) sind unerlässlich, um Spannungsabfall und Überhitzung zu vermeiden.
- Bei langen Kabelstrecken sollte eine separate Bogenbatterie die über ein Trennrelais geladen wird, die Leistung verbessern.
-
Batterie-Empfehlungen
- AGM-Batterien werden für Segelboote aufgrund ihrer Langlebigkeit, Tiefzyklusfähigkeit und Vibrationsbeständigkeit bevorzugt.
-
Einbau und Montage
- Der Einbauort muss eben und fest mit dem Deck oder gemäß den Richtlinien des Herstellers an Deck oder auf dem Fundament befestigt sein.
- Deckverstärkung kann erforderlich sein, insbesondere bei vertikalen Winden, die das Deck durchdringen müssen.
- Stellen Sie sicher, dass mindestens 12 Zoll Seilabstand um ein Verheddern oder Einklemmen zu verhindern.
-
Steuerungssysteme
-
A
Magnetventil-Steuergerät
ermöglicht flexible Steuerungsoptionen, einschließlich:
- Fußschalter in der Nähe der Ankerwinde.
- Am Helm montierte Auf/Ab-Schalter.
- Kabellose oder steckerfertige Handfernbedienungen.
- Ohne Steuerkasten kann ein Schalter mit hohem Stromverbrauch (z. B. ein großer Fußschalter) erforderlich, um die elektrische Last direkt zu bedienen.
-
A
Magnetventil-Steuergerät
ermöglicht flexible Steuerungsoptionen, einschließlich:
-
Überlegungen zur Zugkraft
-
Die Hersteller empfehlen die Auswahl einer
Schnellspannwinde
mit
Zugkraft zu wählen, die das Dreifache des unbelasteten Gewichts
des Ankers und der Kette. Dies berücksichtigt:
- Starke Strömungen oder Winde.
- Hänger oder Trümmer beim Einholen.
- Vermeiden Sie eine Überlastung der Ankerwinde über ihre Nennkapazität hinaus, um Schäden zu vermeiden.
-
Die Hersteller empfehlen die Auswahl einer
Schnellspannwinde
mit
Zugkraft zu wählen, die das Dreifache des unbelasteten Gewichts
des Ankers und der Kette. Dies berücksichtigt:
-
Sicherheit und Wartung
- Verwenden Sie Sicherungsautomaten zum Schutz vor elektrischen Fehlern.
- Überprüfen Sie regelmäßig Kabel, Anschlüsse und den Zustand der Batterie, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie eine reibungslose und effiziente Installation der Ankerwinde gewährleisten, die auf die Bedürfnisse Ihres Schiffes zugeschnitten ist.
Zusammenfassende Tabelle:
Schlüsselfaktor | Anforderung |
---|---|
Spannung | 12-V- oder 24-V-Systeme |
Stromaufnahme | Übersteigt in der Regel 80 Ampere |
Kabelgröße | 35-50 mm² zur Minimierung des Spannungsabfalls |
Batterie-Typ | AGM-Batterien, empfohlen für Langlebigkeit und Deep-Cycle-Leistung |
Zugkraft | Mindestens 3x das Gewicht von Anker und Kette |
Steuerungs-Optionen | Fußschalter, am Ruder montierte Schalter oder drahtlose Fernbedienungen |
Sicherheitsmaßnahmen | Stromkreisunterbrecher und regelmäßige Wartungskontrollen |
Benötigen Sie fachkundige Beratung bei der Auswahl und Installation der richtigen elektrischen Ankerwinde für Ihr Schiff? Kontaktieren Sie GARLWAY noch heute für maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der Schiffsausrüstung, einschließlich langlebiger Ankerwinden, die für schwere Verankerungen ausgelegt sind. Unser Team ist darauf spezialisiert, Bootseignern und Schifffahrtsexperten dabei zu helfen, ihre Anlagen für Sicherheit und Effizienz zu optimieren.