Ein Betonmischfahrzeug erfüllt zwei Hauptaufgaben: das Mischen der Betonzutaten zu einer einheitlichen Mischung und den Transport dieser Mischung zur Baustelle.Diese beiden Funktionen ermöglichen eine effiziente Lieferung von Transportbeton, indem sie die Verarbeitung des Rohmaterials und die Logistik in einer einzigen mobilen Einheit vereinen.Die rotierende Trommel mit innenliegenden Schaufeln sorgt für eine gute Durchmischung während des Transports, während spezielle Komponenten wie Hydrauliksysteme und Abwurfschächte ein kontrolliertes Ausgießen am Zielort ermöglichen.Diese integrierte Konstruktion macht separate Mischstationen überflüssig und ist daher für moderne Bauprojekte unverzichtbar.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Funktion Mischen
- Der Betonmischer Die Trommel des Lastwagens enthält spiralförmige Schaufeln, die sich drehen (normalerweise mit 6-18 U/min), um Zement, Zuschlagstoffe und Wasser zu einem homogenen Beton zu vermischen.
- Das Mischen erfolgt sowohl bei der Beladung im Werk als auch während des Transports, wobei Turbinen für eine gleichmäßige Verteilung der Partikel sorgen.
- Wassertanks ermöglichen die Anpassung der Mischkonsistenz während des Transports, was für die Erfüllung spezifischer Projektanforderungen entscheidend ist.
-
Transport-Funktion
- Diese als mobile Mischanlagen konzipierten Lkw transportieren 8-12 Kubikmeter Beton, wobei die Integrität der Mischung durch kontinuierliche Trommeldrehung erhalten bleibt.
- Hochbelastbare Fahrgestelle (oft mit mehreren Achsen) und 250-400-PS-Motoren ermöglichen einen stabilen Transport über unterschiedliches Terrain zu den Baustellen
- Spezielle Funktionen wie die Steuerung der Trommeldrehzahl verhindern die Entmischung von Materialien während des Transports
-
Betriebliche Synergie
- Das kombinierte Misch-/Transportsystem reduziert den Materialabfall im Vergleich zum stationären Mischen, indem es ein vorzeitiges Abbinden verhindert.
- Hydraulisch betriebene Abwurfschächte ermöglichen eine präzise Platzierung des Betons bei der Ankunft und vervollständigen den Lieferzyklus.
- Diese doppelte Funktionalität unterstützt die Just-in-Time-Betonlieferung, die für Großprojekte mit strengen Aushärtungsfristen unerlässlich ist.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie sich diese integrierte Konstruktion auf die Bauzeitplanung auswirkt?Durch den Wegfall separater Misch- und Transportphasen ermöglichen diese Lkw eine erhebliche Zeitersparnis bei gleichzeitiger Beibehaltung der Qualitätsstandards für das Material - ein Beweis für technische Lösungen, die eine moderne Infrastrukturentwicklung in aller Ruhe ermöglichen.
Zusammenfassende Tabelle:
Funktion | Wesentliche Merkmale | Vorteile |
---|---|---|
Mischen | - Rotierende Trommel mit Spiralmessern (6-18 U/min) | |
- Integrierte Wassertanks zur Einstellung der Konsistenz | - Homogenes Betongemisch |
- Reduzierter Materialabfall
- Anpassbare Mischungskonsistenz | | Transport
- | - Schweres Fahrgestell mit Mehrachskonstruktion
- 250-400 PS starke Motoren
- Steuerung der Trommeldrehzahl | - Stabile Förderung im Gelände
- Verhindert Materialentmischung Just-in-time-Betoneinbau | |
- Synergie
- | - Hydraulisch angetriebene Austragsrutschen
- Kontinuierliches Mischen während des Transports | - Eliminiert separate Mischstationen
Zeitersparnis bei großen Projekten
Gewährleistet die Einhaltung der Aushärtungszeit |
Optimieren Sie Ihren Bauablauf mit den Betonlösungen von GARLWAY!
Unser
- Betonmischfahrzeuge
- kombinieren präzises Mischen und zuverlässigen Transport, um Transportbeton genau dann und dort zu liefern, wo Sie ihn brauchen.Unsere Anlagen sind ideal für Bauunternehmer und Baufirmen, die enge Zeitpläne einhalten müssen:
- Reduzierung der Projektverzögerungen um mehr als 30 % durch integriertes Mischen/Transportieren
Gleichbleibende Materialqualität durch einstellbare Mischparameter Kosteneinsparungen durch Wegfall stationärer Dosieranlagen