Beim Einholen des Ankers wird der Anker in der Regel mit einer Ankerwinde oder einem Windensystem vom Meeresboden zurück auf das Schiff geholt.Dieser Prozess besteht aus verschiedenen Betriebsphasen mit jeweils unterschiedlichen Lasten und Geschwindigkeiten.Die längste Phase ist die Arbeitslastphase, in der die Kette kontinuierlich unter gleichmäßiger Spannung eingeholt wird.Das anspruchsvollste Moment tritt jedoch während des Ausbrechens des Ankers auf, wenn sich der Anker vom Meeresboden löst, was zu einer Spitzenbelastung des Systems führt.Deshalb muss die Kapazität der Ankerwinde für diese extremen Belastungen ausgelegt sein.Einige Bootsfahrer ziehen die verbleibende Kette manuell ein, sobald sie die Trommel erreicht hat, um eine Beschädigung der Winde zu vermeiden, während andere eine kontinuierliche mechanische Rückholung verwenden.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Betriebsphasen beim Einholen
- Die Ankerwinde durchläuft bei schwankenden Lasten und Einholgeschwindigkeiten verschiedene Phasen.
- Die Arbeitslastphase ist die längste Phase, in der die Ankerkette unter mäßiger Spannung gleichmäßig eingezogen wird.
- Das Ausbrechen des Ankers ist der kritische Moment, in dem sich der Anker vom Meeresboden löst und die höchste Belastung für das System erzeugt.
-
Überlegungen zur Spitzenlast
- Die Kapazität der Ankerwinde muss so ausgelegt sein, dass sie der maximale Last beim Ausbrechen des Ankers die die Arbeitslast übersteigt.
- Dies gewährleistet die Langlebigkeit des Systems und verhindert mechanisches Versagen unter Belastung.
-
Manuelle vs. mechanische Rückholmethoden
- Einige Betreiber ziehen die Kette kontinuierlich mit der Winde, bis sie vollständig geborgen ist.
- Andere stoppen Sie die Winde sobald die Kette die Trommel erreicht hat, und ziehen Sie den Rest von Hand, um den Windenmechanismus zu schonen.
-
Auswirkungen auf die Konstruktion von Winden
- Hersteller müssen folgende Prioritäten setzen Spitzenlasttoleranz über den Spezifikationen für die durchschnittliche Arbeitslast.
- Die Systeme umfassen häufig Sicherheitsreserven Bewältigung unerwarteter Widerstände (z. B. verhedderte Ketten oder Hindernisse auf dem Meeresboden).
-
Praktische Überlegungen für Benutzer
- Verstehen des Lastprofils hilft bei der Auswahl einer Winde mit ausreichender Kapazität.
- Das manuelle Einholen des letzten Kettensegments kann die Lebensdauer der Winde verlängern, erfordert jedoch körperliche Anstrengung.
Wenn Käufer diese Dynamik erkennen, können sie die für die Bedürfnisse ihres Schiffes geeignete Ausrüstung besser beurteilen - ob sie der Automatisierung oder der manuellen Steuerung für eine lange Lebensdauer den Vorzug geben.
Zusammenfassende Tabelle:
Phase | Merkmale der Last | Wichtige Überlegungen |
---|---|---|
Phase der Arbeitsbelastung | Gleichmäßige Spannung, mäßige Rückholgeschwindigkeit | Längste Phase; gleichmäßiges Einholen der Kette |
Ankerausbruch | Spitzenbelastung, plötzliche hohe Last | Entscheidend für die Haltbarkeit und Sicherheit der Ankerwinde |
Endgültiges Einholen | Reduzierte Last (manuell/mechanisch) | Manuelle Anstrengung kann die Lebensdauer der Winde verlängern |
Sie benötigen eine zuverlässige Ankerwinde für Ihr Schiff? GARLWAY ist auf robuste Schiffsausrüstung spezialisiert, einschließlich Hochleistungswinden, die für die härtesten Anforderungen bei der Ankerbergung ausgelegt sind. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten um die perfekte Lösung für die Ladungsanforderungen und Betriebsvorlieben Ihres Schiffes zu finden.