Die Arbeitszyklusfähigkeit vollhydraulischer Winden liegt bei 100 %, d. h. sie können kontinuierlich ohne Ruhepausen betrieben werden, solange das Hydrauliksystem, das sie versorgt, einen ausreichenden Druck und Durchfluss aufrechterhält.Eine Einschränkung besteht jedoch dort, wo der gleichzeitige Betrieb von Lenkrad und Winde aufgrund der gemeinsam genutzten hydraulischen Ressourcen nicht möglich ist.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
100% Duty-Cycle-Fähigkeit
- Voll einsatzbereit hydraulische Winden sind für den Dauerbetrieb ausgelegt, im Gegensatz zu elektrischen Winden, die bei längerem Einsatz überhitzen können.
- Das liegt daran, dass Hydrauliksysteme die Wärme durch Flüssigkeitszirkulation effizient ableiten und so eine thermische Überlastung verhindern.
- Ideal für Schwerlastanwendungen wie Bergungsarbeiten oder industrielle Hebevorgänge, bei denen eine anhaltende Leistung entscheidend ist.
-
Betriebliche Einschränkung:Gemeinsam genutzte hydraulische Ressourcen
- Hydraulische Winden teilen sich oft eine Pumpe mit anderen Systemen (z. B. der Lenkung), was zu einem Zielkonflikt führt.
- Sie können nicht gleichzeitig die Winde und die Lenkung antreiben, da die Pumpe nicht beide Funktionen mit voller Leistung priorisieren kann.
- Zu den Lösungen gehören spezielle Hydraulikkreise oder Prioritätsventile, die jedoch zusätzliche Komplexität und Kosten verursachen.
-
Praktische Überlegungen für Einkäufer
- System-Integration:Stellen Sie sicher, dass der Hydraulikbedarf der Winde mit der Pumpenkapazität Ihres Fahrzeugs oder Ihrer Maschine übereinstimmt.
- Einsatzszenarien:Wenn die Unabhängigkeit der Lenkung von entscheidender Bedeutung ist (z. B. bei der Bergung im Gelände), können elektrische Winden oder zusätzliche Hydraulikpumpen vorzuziehen sein.
- Wartung:Die Qualität der Hydraulikflüssigkeit und die Sauberkeit des Systems sind entscheidend, um eine 100%ige Leistung zu gewährleisten.
Entspricht es Ihren betrieblichen Erfordernissen, dem ununterbrochenen Windenbetrieb Vorrang vor der Flexibilität der Lenkung zu geben?Dieser Kompromiss bestimmt die Eignung von Hydraulikwinden in dynamischen Umgebungen.
Zusammenfassende Tabelle:
Merkmal | Hydraulische Winden | Elektrische Winden |
---|---|---|
Einschaltdauer | 100% (Dauerbetrieb) | Begrenzt (Gefahr der Überhitzung) |
Wärmeableitung | Effizient (über Hydraulikflüssigkeit) | Weniger effizient (Luftkühlung) |
Gleichzeitiger Betrieb | Begrenzt (gemeinsame hydraulische Ressourcen) | Unabhängig (eigene Leistung) |
Am besten geeignet für | Schwerer, dauerhafter Einsatz | Intermittierende Aufgaben mit hohen Drehmomenten |
Sie brauchen eine Winde, die auch unter Druck nicht aufgibt? Die hydraulischen Winden von GARLWAY bieten eine 100-prozentige Leistung für anspruchsvolle Bau-, Bergungs- und Industrieaufgaben. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten um die perfekte Winde für Ihren Maschinenpark oder Ihre Flotte zu finden!