Der Mischvorgang bei einem selbstladenden Betonmischers ist ein mehrstufiger Vorgang, der das Laden des Materials, die genaue Dosierung, das gründliche Mischen und die kontrollierte Entleerung kombiniert.Zunächst wird der Mischer in der Nähe von Materialhaufen auf stabilem Boden positioniert, dann werden Zuschlagstoffe, Sand und Zement mit der hydraulischen Ladeschaufel geschöpft.Das eingebaute Wiegesystem sorgt für ein genaues Mischungsverhältnis, bevor das Wasser über das Dosiersystem zugegeben wird.Die Trommel dreht sich dann mit hoher Geschwindigkeit mit spiralförmigen Schaufeln, um ein homogenes Gemisch zu erzeugen, das unter ständigem Mischen transportiert und schließlich über eine einstellbare Rutsche entladen werden kann - alles von der Bedienerkabine aus gesteuert, um Effizienz und Konsistenz zu gewährleisten.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Positionierung und Materialbeschickung
- Der Mischer muss auf einem stabilen Untergrund in der Nähe von Materialhalden aufgestellt werden, um Instabilität während des Betriebs zu vermeiden.
- Eine hydraulische Ladeschaufel schaufelt das Rohmaterial (Zuschlagstoffe, Sand, Zement) in den Trichter.Dadurch entfällt die manuelle Handhabung und der Prozess wird beschleunigt.
-
Präzise Dosierung
- Integrierte Wiegesysteme messen die Materialien, um das richtige Mischungsverhältnis zu gewährleisten, das für die Festigkeit und Haltbarkeit des Betons entscheidend ist.
- Die Wasserzugabe erfolgt über ein automatisches Dosiersystem, das Anpassungen für eine optimale Setzerkonsistenz ermöglicht.
-
Mischmechanismus
-
Die Trommel dreht sich mit hoher Geschwindigkeit und ist mit spiralförmigen Schaufeln ausgestattet, die das Material einklappen und nach innen drücken.Diese Konstruktion gewährleistet:
- Gleichmäßige Verteilung der Komponenten
- Keine toten Zonen in der Mischung
- Homogenität innerhalb der empfohlenen Mischzeit (normalerweise 5-10 Minuten)
-
Die Trommel dreht sich mit hoher Geschwindigkeit und ist mit spiralförmigen Schaufeln ausgestattet, die das Material einklappen und nach innen drücken.Diese Konstruktion gewährleistet:
-
Transport während des Mischens
-
Einzigartig bei selbstladenden Mischern ist, dass sich die Trommel während des Transports weiterdreht, um:
- eine Entmischung der Materialien zu verhindern
- Aufrechterhaltung der Verarbeitbarkeit bis zur Entladung
- Diese Funktion ist besonders nützlich für abgelegene Baustellen.
-
Einzigartig bei selbstladenden Mischern ist, dass sich die Trommel während des Transports weiterdreht, um:
-
Kontrollierte Entleerung
- Eine einstellbare Austragsrutsche ermöglicht die präzise Platzierung von Beton.
- Der Bediener kann die Durchflussmenge und -richtung von der Kabine aus steuern, was den Ausschuss reduziert und die Genauigkeit erhöht.
-
Bediener-Steuersystem
- Alle Funktionen (Beladen, Mischen, Entleeren) werden über Hebel/Tasten in der Kabine gesteuert.
-
Moderne Modelle können mit digitalen Anzeigen zur Überwachung ausgestattet sein:
- Mischzeit
- Drehzahl der Trommel
- Anteil des Materials
-
Merkmale für Sicherheit und Effizienz
- Stabile Ausleger verhindern ein Umkippen während des Beladens/Mischens
- Kontinuierliches Mischen reduziert die Stillstandszeit zwischen den Chargen
- Geschlossene Kabinen schützen die Bediener vor Staub und Lärm
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie die integrierte Konstruktion dieser Mischer auf kleineren Baustellen mehrere Geräte (Lader, Transportmischer) überflüssig macht?Diese Konsolidierung spart nicht nur Zeit, sondern senkt auch den Kraftstoffverbrauch und die Arbeitskosten - Faktoren, die kleine bis mittelgroße Bauprojekte im Stillen revolutionieren.
Zusammenfassende Tabelle:
Schritt | Wichtige Maßnahmen | Vorteile |
---|---|---|
Positionierung und Beladung | Hydraulischer Lader schaufelt Zuschlagstoffe, Sand und Zement in den Trichter. | Macht manuelle Handhabung überflüssig und beschleunigt den Prozess. |
Präzise Proportionierung | Ein Wiegesystem misst die Materialien; Wasser wird über ein Dosiersystem zugegeben. | Gewährleistet das richtige Mischungsverhältnis für Festigkeit und Haltbarkeit. |
Mischmechanismus | Hochgeschwindigkeits-Trommelrotation mit spiralförmigen Schaufeln für homogenes Mischen. | Keine toten Zonen, gleichmäßige Verteilung, optimale Mischzeit (5-10 Min.). |
Transport | Kontinuierliches Mischen während des Transports zur Vermeidung von Entmischung. | Behält die Verarbeitbarkeit bei, ideal für abgelegene Baustellen. |
Kontrollierte Entleerung | Einstellbarer Schacht für präzise Platzierung; vom Bediener gesteuerte Durchflussmenge/-richtung. | Verringert den Abfall und verbessert die Genauigkeit. |
Kontrolle durch den Bediener | Alle Funktionen werden über die Bedienelemente in der Kabine gesteuert; digitale Anzeigen dienen der Überwachung. | Erhöht die Effizienz und Sicherheit. |
Sicherheitsmerkmale | Stabile Ausleger, geschlossene Kabinen zum Schutz vor Staub und Lärm. | Verhindert das Umkippen und schützt die Bediener. |
Sind Sie bereit, Ihre Bauprojekte mit einem selbstladenden Betonmischer zu rationalisieren?
Wir von GARLWAY haben uns auf leistungsstarke Baumaschinen spezialisiert, die Zeit und Kosten sparen und die Effizienz auf der Baustelle steigern.Unsere selbstladenden Mischer machen mehrere Geräte überflüssig und bieten eine kompakte Komplettlösung für Bauunternehmer und Baufirmen.
Kontaktieren Sie uns noch heute um zu besprechen, wie unsere Mischer Ihren Arbeitsablauf revolutionieren können!
Produkte, nach denen Sie vielleicht suchen:
Entdecken Sie tragbare elektrische Betonmischer für effizientes Mischen von Zement