Bedienung eines selbstladenden Betonmischers Die korrekte Handhabung eines Betonmischers setzt voraus, dass man seine Komponenten kennt, einen strukturierten Betriebsablauf befolgt und der Sicherheit und Wartung Priorität einräumt.Der Schlüssel liegt darin, ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Präzision herzustellen, um eine gleichbleibende Betonqualität zu gewährleisten und gleichzeitig die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern.Der ordnungsgemäße Betrieb beginnt mit einer gründlichen Vorprüfung, setzt sich in der sorgfältigen Materialhandhabung und Mischung fort und endet mit systematischen Verfahren nach dem Betrieb.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Vorbereitung auf den Betrieb
- Überprüfen Sie Hydrauliksysteme, Schläuche und Anschlüsse auf Lecks oder Schäden.
- Prüfen Sie, ob alle Sicherheitseinrichtungen (Notausschalter, Alarme) funktionsfähig sind.
- Flüssigkeitsstände (Öl, Hydraulikflüssigkeit, Kühlmittel) und Reifendruck prüfen
- Sicherstellen, dass die Mischtrommel sauber und frei von ausgehärteten Betonresten ist
- Sicherstellen, dass das Wasserdosiersystem kalibriert ist und funktioniert
-
Wichtigste Arbeitsschritte
-
Beladen mit Material:
- Verwenden Sie den hydraulischen Ladearm, um die Zuschläge genau zu schaufeln.
- Befolgen Sie die vom Hersteller empfohlene Beladungsreihenfolge (in der Regel zuerst die groben Zuschlagstoffe).
- Vermeiden Sie eine Überladung des Trichters über die Nennkapazität hinaus
-
Wasserzugabe:
- Präzise Wasserdosierung mit dem automatischen Dosiersystem
- Berücksichtigung des Feuchtigkeitsgehalts des Materials bei der Berechnung des Wasser-Zement-Verhältnisses
-
Mischverfahren:
- Beibehaltung einer konstanten Trommeldrehzahl (in der Regel 12-15 U/min zum Mischen)
- Gewährleistung einer angemessenen Mischzeit (in der Regel 70-100 Umdrehungen) für die Homogenität
-
Transport:
- Lassen Sie die Trommel während des Transports rotieren, um eine Entmischung zu verhindern.
- Die Drehgeschwindigkeit während des Transports auf 2-3 RPM einstellen
-
Entladen:
- Positionieren Sie die verstellbare Rutsche sorgfältig, um den Betonfluss zu lenken.
- Trommeldrehung für vollständige Entleerung umkehren
- Reinigen Sie die Rutsche sofort nach jeder Entladung
-
Beladen mit Material:
-
Überlegungen zur Steuerung durch den Bediener
-
Überwachen Sie das elektronische Bedienfeld auf:
- Messungen des Materialgewichts
- Anzeige des Wasser-Zement-Verhältnisses
- Drehzahl und Drehrichtung der Trommel
- Nehmen Sie schrittweise Anpassungen vor, um plötzliche Bewegungen zu vermeiden, die den Mischer destabilisieren könnten.
- Behalten Sie von der Kabine aus freie Sicht auf alle Vorgänge
-
Überwachen Sie das elektronische Bedienfeld auf:
-
Sicherheitsprotokolle
- Vor dem Beladen/Entladen immer die Feststellbremse anziehen
- Halten Sie während des Betriebs Abstand zu beweglichen Teilen
- Geeignete PSA tragen (Schutzhelm, Schutzbrille, Warnweste)
- Sichere Arbeitsbereiche um die Ausrüstung herum einrichten und aufrechterhalten
-
Verfahren nach dem Betrieb
- Reinigen Sie die Mischtrommel und die Schütte sofort nach dem Gebrauch gründlich mit Wasser.
- Prüfen Sie Verschleißteile (Mischflügel, Trichterzähne) auf Schäden
- Dokumentieren Sie alle Betriebsprobleme zur Nachverfolgung der Wartung
- Lagern Sie den Mischer auf ebenem Boden mit gesicherter Trommel.
-
Wartung für Langlebigkeit
- Schmieren Sie alle beweglichen Teile nach dem vom Hersteller vorgegebenen Zeitplan.
- Regelmäßiges Überprüfen und Nachziehen aller Schrauben und Verbindungen
- Überprüfen Sie die Qualität der Hydraulikflüssigkeit und den Zustand der Filter
- Halten Sie elektrische Komponenten sauber und trocken
- Planen Sie eine professionelle Wartung in den empfohlenen Abständen ein.
Haben Sie bedacht, wie sich die Umgebungstemperatur auf den Bedarf an Anmachwasser während des Betriebs auswirkt?Dieser oft übersehene Faktor kann die Betonqualität bei unterschiedlichen Wetterbedingungen erheblich beeinflussen.Die Fähigkeit, diese Parameter präzise zu steuern, macht moderne selbstladenden Betonmischer Einheiten, die auf Baustellen so wertvoll sind.
Zusammenfassende Tabelle:
Hauptaspekt | Kritische Maßnahmen |
---|---|
Vor dem Betrieb | Hydraulik inspizieren, Sicherheitsfunktionen prüfen, Flüssigkeitsstände überprüfen, Fass reinigen |
Material beladen | Beladungsreihenfolge beachten, Überladung vermeiden, Hydraulikarm präzise einsetzen |
Mischen | 12-15 RPM beibehalten, 70-100 Umdrehungen für Homogenität sicherstellen |
Transport | Fass mit 2-3 Umdrehungen pro Minute drehen, um Entmischung zu verhindern |
Sicherheitsprotokolle | Feststellbremse anziehen, PSA tragen, Sicherheitszonen einrichten |
Nach dem Arbeitseinsatz | Trommel sofort reinigen, Verschleißteile prüfen, Probleme dokumentieren |
Wartung | Schmieren Sie bewegliche Teile, prüfen Sie Schrauben, überwachen Sie die Hydraulikflüssigkeit, planen Sie Wartungsarbeiten |
Optimieren Sie Ihren Baubetrieb mit den zuverlässigen Betonlösungen von GARLWAY
Unsere Selbstladende Betonmischer kombinieren Präzisionstechnik mit robuster Leistung, um auf anspruchsvollen Baustellen gleichbleibende Betonqualität zu liefern.Die GARLWAY-Geräte wurden für Bauunternehmer entwickelt, die Wert auf Effizienz und Langlebigkeit legen:
- Intuitive Steuerung für präzisen Materialtransport
- Hochbelastbare Komponenten die dem harten täglichen Einsatz standhalten
- Fortschrittliche Sicherheitssysteme zum Schutz Ihrer Mannschaft
Kontaktieren Sie unsere Spezialisten für Baumaschinen um zu besprechen, wie unsere Lösungen für die Betonmischung Ihren Betrieb rationalisieren und gleichzeitig außergewöhnliche Qualitätsstandards einhalten können.Wir bedienen Bauunternehmer und Baufirmen weltweit mit maßgeschneiderten Anlagenkonfigurationen.