Die Mischphase ist die entscheidende Phase, in der sich die Rohstoffe zu einem homogenen Beton verbinden. Zuschläge, Zement, Wasser und Zusatzstoffe werden genau abgemessen und in den Mischer gegeben. Durch die Rotation der Trommel werden die Komponenten zu einer gleichmäßigen Mischung vermischt, deren Konsistenz durch Amperemeter-Messungen überwacht wird. Die Entleerung erfolgt mit kontrollierter Geschwindigkeit, um die Verarbeitbarkeit während des Transports zu gewährleisten, wobei die Konstruktion des Lastwagens für Stabilität sorgt. Dieser Prozess verwandelt getrennte Materialien in ein verarbeitbares Baumaterial mit bestimmten Eigenschaften.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Materialeinführung
-
Die Komponenten gelangen über synchronisierte Systeme in den Mischer:
- Die Türen des Zuschlagstoffbehälters geben grobe und feine Zuschläge frei.
- Dosierventile dosieren Zement, Wasser und chemische Zusatzmittel
- Präzision in Zeit und Menge gewährleistet korrekte Mischungsverhältnisse
-
Die Komponenten gelangen über synchronisierte Systeme in den Mischer:
-
Mischprozess
- Die Betonausrüstung (Mischtrommel) rotiert mit hoher Geschwindigkeit (normalerweise 15-20 U/min)
-
Die wichtigsten Mischmechanismen:
- Scherwirkung bricht Partikelcluster auf
- Die Faltung verteilt die Materialien gleichmäßig
-
Die Dauer variiert (in der Regel 1-5 Minuten) je nach:
- Kapazität des Mischers
- Spezifikation des Betons
-
Überwachung der Konsistenz
-
Amperemeter-Anzeigen verfolgen die Motorlast:
- Schwankungen deuten auf ungleichmäßiges Mischen hin
- Stabile Stromstärke bestätigt Homogenität
-
Visuelle/taktile Kontrollen können ergänzen:
- Keine sichtbaren Schlieren oder Klumpen
- Gleichmäßige Textur und Farbe
-
Amperemeter-Anzeigen verfolgen die Motorlast:
-
Vorbereitung der Entleerung
-
Die Trommeldrehzahl wird auf ~2 U/min reduziert, um:
- Entmischung von schweren Gesteinskörnungen zu verhindern
- Aufrechterhaltung der Plastizität beim Entladen
- Entleerungsrutschen sind für die direkte Platzierung oder den Transfer positioniert
-
Die Trommeldrehzahl wird auf ~2 U/min reduziert, um:
-
Überlegungen zum Transport
-
Lkw-Achsenkonfigurationen:
- Verteilen Sie das Gewicht des gemischten Betons gleichmäßig
- Verhinderung von Straßenschäden während des Transports
- Kontinuierliche, langsame Rotation (2-4 U/min) bewahrt die Verarbeitbarkeit bis zur Auslieferung
-
Lkw-Achsenkonfigurationen:
Dieser orchestrierte Prozess bringt mechanische Effizienz und Materialwissenschaft in Einklang und schafft ein Produkt, das sowohl den technischen Anforderungen als auch der Praktikabilität auf der Baustelle entspricht. Moderne Mischer erreichen Toleranzen von ±1,5 % beim Wasser-Zement-Verhältnis - eine Präzision, die sich direkt auf die Endfestigkeit und Haltbarkeit des Betons auswirkt.
Zusammenfassende Tabelle:
Stufe | Wichtige Maßnahmen | Wichtigkeit |
---|---|---|
Materialeinführung | Zuschläge, Zement, Wasser und Zusatzmittel werden genau abgemessen und eingebracht | Sicherstellung des richtigen Mischungsverhältnisses für Festigkeit und Haltbarkeit |
Mischprozess | Hochgeschwindigkeitsrotation (15-20 U/min) schert und faltet das Material für Gleichmäßigkeit | Erzeugt homogenen Beton ohne Schlieren und Klumpen |
Überwachung der Konsistenz | Amperemeter-Messungen und Sichtkontrollen bestätigen die Gleichmäßigkeit | Garantiert die Qualität der Mischung und die Einhaltung der Spezifikationen |
Vorbereitung der Entleerung | Trommeldrehzahl wird auf ~2 U/min reduziert, um Entmischung zu verhindern | Erhält die Verarbeitbarkeit beim Entladen und Transport |
Überlegungen zum Transport | Kontinuierliche langsame Rotation (2-4 U/min) bewahrt die Betonqualität | Sicherstellung von gebrauchsfertigem Beton bei der Anlieferung |
Benötigen Sie zuverlässige Betonmischlösungen für Ihre Bauprojekte? GARLWAY hat sich auf Hochleistungsbetonmischer und Dosieranlagen spezialisiert, die auf Präzision und Effizienz ausgelegt sind. Unsere Anlagen sorgen für eine gleichmäßige Mischung, gleichbleibende Qualität und Langlebigkeit - perfekt für Bauunternehmer und Baufirmen weltweit. Kontaktieren Sie uns noch heute um Ihre Anforderungen an die Betonproduktion zu besprechen und zu erfahren, wie wir Ihren Arbeitsablauf verbessern können!